Eins von den speziellen Speiseölen, die ausschließlich mechanisch hergestellt werden und die man zu der Gruppe der funktionellen Ernährungsprodukte zählen kann, ist das Kürbiskernöl.
Der Kürbis ist ein Sammelbegriff für verschiedene Pflanzenarten, die der Familie Cucurbitaceae (Rankpflanzen) angehören. Man benutzt in der serbischen Sprache für die Kürbisse verschiedene Volksnamen: bundeva, dulek, ludaja, misirača, buča, ajduk, šućurci usw. In manchen Regionen nennt man die gleiche Art, Varietät oder Form anders oder man benutzt den gleichen Ausdruck für verschiedene Sorten und Formen. In der Tabelle sind die lateinischen Ausdrücke und die empfohlenen Volksnamen der Kürbisse angegeben, die auf unseren Gebieten gezüchtet werden.
Lateinischer Name | Empfohlener Volksname |
Cucurbita pepo L. | Gewöhnlicher Kürbis |
Cucurbita maxima | “Bundeva” (Kürbis) |
Cucurbita moschata | Muskatkürbis |
Cucurbita ficifolia | Feigenkürbis |
Cucurbita mixta | Winterkürbis |
Lagenaria siceraria | “Vrg” (Kürbis) |
Der gewöhnliche Kürbis ist die häufigste Art und man kann zahlreiche Sorten und Formen unterscheiden. Unter denen sind die bekanntesten: der Ölkürbis, der Sommmerkürbis, die Zucchini, der Patisson, der Zierkürbis, der Cruknek und andere.
Der Ölkürbis ist eine Art des gewöhnlichen Kürbisses (Cucurbita pepo L.) die zur Kornzucht gezüchtet wird (Cucurbitae semen), dessen Korn reich an Öl ist (Oleaum cucurbitae). Abhängig von der Morphologie des Korns unterscheidet man den Ölkürbis mit Schale und den kahlen Ölkürbis (Feldkürbis)
Die Kürbissorten Curcubita, sowie der gewöhnliche Kürbis, zu dem der Ölkürbis gehört, stammen aus Zentral- und Südamerika. In die Alte Welt sind sie durch die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus gekommen. Der Feldkürbis ist aber in Form einer natürlichen Mutation zum ersten Mal auf dem Gebiet des heutigen Österreichs, der Steiermark, in den 80er Jahren des XIX Jahrhunderts erschienen. Dadurch kann gefolgert werden, dass der gewöhnliche Kürbis aus Amerika stammt und seine besondere Form, der Feldkürbis, eine europäische Entdeckung ist.
Am Institut für Acker und Gemüseanbau in Novi Sad wurden zwei Ölkürbissorten hergestellt. Das sind der Ölkürbis mit Schale „Olivija“ und der schalenlose Feldkürbis „Olinka“. Beide Kernsorten des Ölkürbisses werden als Süßspeise gegessen oder sie dienen als Rohstoff für die Ölgewinnung. Das Kürbiskernöl ( im Serbischen auch falsch als Kürbisöl oder Öl von Kürbiskernen bezeichnet) wird durch Pressung mit Schneckenpressen (kaltgepresstes Öl) oder durch hidraulisches Pressen (natives Öl) gewonnen.
Das kaltgepresste Kürbiskernöl wird meistens vom Feldkürbis, durch das direkte Pressen mit Schneckenpressen der rohen, getrockneten Kürbiskerne hergestellt. Bei der Herstellung von kaltgepresstem Öl ist die Temperatur des Öls, das die Presse verlässt, sehr wichtig und sie dürfte nicht über 50 ̊ C sein. Gerade so eine Ölgewinnung ermöglicht, dass das extrahierte Öl reicher an aktiven Inhaltsstoffen ist, wie an: Vitaminen, Provitaminen, Sterolen, Phospholipiden, Squalen ua., die zusammen mit bestimmten Fettsäuren die grundlegenden Nährwertfaktoren von Kürbiskernöl sind.
Das Kürbiskernöl gehört zu der Gruppe der Öle mit hoher biologischer Wertigkeit wegen seiner günstigen Fettsäurezusammensetzung und verschiedenen kleineren Komponenten, die bestimmte positive Effekte auf den menschlichen Körper zeigen und die entzündungshemmend, diuretisch, antimikrobiell, antioxidativ uä. wirken.
Tocopherole und Tocotrienole sind ganz wichtige Bestandteile von Kürbiskrenöl. Die Gesamtmenge von Tocopherol im Kürbskernöl der Sorte Olinka wurde in einer Menge von 650 mg/kg gefunden und bei der Sorte Olivija ca 300 mg/kg. Die Zusammensetzung der Tocopherole im Kürbiskernöl ist ziemlich konstant, wobei das Gama Tocopherol in einer Menge von 90% am meisten vertreten ist. Aufgrund der speziellen Tocopherolzusammensetzung hat das Kürbiskernöl eine sehr gute lange Haltbarkeit.
Die Tabelle gibt einen Überblick über die vorausgesetzte Wirkung der verschiedenen Komponenten des Ölkürbisses auf den menschlichen Körper.
Komponenten | Funktion und Wirkungsmechanismus |
Delta-7 Sterole | Entzündungshemmend
Harntreibend Hemmung der Bindung der Dihydrotestosterone (DHT) auf die Zellrezeptoren Verringerung der Menge des DHT im Prostatagewebe Normalisiert die Parameter der Prostatafunktion |
Selen | Entzündungshemmend |
Undefinierte Komponenten | Antimikrobiell |
Linolsäure | Vorstufe für Prostaglandin E2 und F2α, die an der Regulation der Detrusor Sphincter beteiligt ist. |
Tocopherole(α, β i γ) | Alfa Tocopherol ist ein Bio- Antioxidant
Beta und gama Tocopherole stärken das Bindegewebe und Muskeln |
Carotinoide | Binden freie Radikale |
Magnesium | Verbessert die neuromuskuläre Funktion |
Phosphor | Reduziert das Risiko der Steinbildung in der Harnblase |
Das Kürbiskernöl hat folgende vorteilhafte Wirkungen:
- Delta-7 Fitosterol und Selen verringern die Symptome der benignen Prostata Hyperplasie –BHP, wie Schmerzen beim Harnlassen, häufiger Harntrieb, Urinreste;
- Ungesättigte Fettsäuren senken den erhöhten Cholesterinspiegel, verlangsamen den Prozess der Verengung der Blutgefäße, bzw. sie wirken vorteilhaft auf die Erhaltung eines normalen Zirkulationzustands im Gehirn
- Antioxidantien (Vitamin E und A, Selen) verlangsamen den Alterungsprozess des menschlichen Körpers
- Dem Kürbiskernöl wird auch die Eigenschaft der Potenzstärkung zugeschrieben, die Beschleunigung der postoperativen Rekonvaleszenz und die Verbesserung des körperlichen Allgemeinzustands. Essentielle Fettsäurenim Ölsind Vorläufer vonProstaglandinen, dieeinen wirkungsvollenEinfluss auf die entzündungshemmenden Prozesse undden Lipidgehaltim Bluthaben können.
- Bei Experimenten an Kaninchen wurde bewiesen, dass Kürbiskernöl ein wirksames Mittel bei rheumatoider Arthritis ist.
- Die Auswahl von hochwertigen Rohstoffen eines definierten Ursprungs ist für die Gewinnung eines Öls wichtig, das die Bedürfnisse der Verbraucher zufriedenstellen wird. Quantum Satis entschied sich für die Kürbiskernsorte Olinka mit der geographischen Herkunft aus dem Bezirk der südlichen Batschka in der Vojvodina in Serbien.
Quantum Satis kaltgepresstes Öl wird ausschießlich auf mechanische Weise gewonnen, bzw. durch direkte Pressung der rohen, getrockneten Kürbiskerne des Feldkürbisses durch kontinuale Schneckenpressen.
Dieses Öl wird durch ein charakteristisches Aroma, einen hohen Nährwert und eine positive Wirkung auf die Gesundheit ausgezeichnet. Aufgrund des hohen Gehalts an verschiedenen bioaktiven Substanzen wird es meistens vorbeugend gebraucht und im Ziel der Vorbeugung oder Linderung von Prostata- und kardiovaskulären Erkrankungen.